White Paper

Mit umfassendem Qualitätsmanagement hochwertige Teile liefern

Bringen Sie Ihre QMS-Prozesse auf eine neue Qualitätsstufe

Ein Ingenieur schaut sich auf einem Computermonitor die Qualitätsspezifikationen für ein Maschinenteil in der Fertigung an.

Um den heutigen Anforderungen an qualitativ hochwertige, nachhaltige und kostengünstige Teile gerecht zu werden, bedarf es mehr als herkömmlicher Qualitätskontrollmethoden. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss einen geschlossenen Kreislauf im Qualitätsmanagement verfolgen. Durch die Integration von Qualitätsprozessen mit digitalen Konstruktions- und Fertigungsdaten können Unternehmen Silos aufbrechen, die Zusammenarbeit verbessern und eine Qualitätskultur im gesamten Unternehmen etablieren.

Diese ganzheitliche Strategie ermöglicht es Herstellern, Herausforderungen wie die zunehmende Komplexität von Teilen, strengere Compliance-Standards und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu bewältigen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools wie digitaler Zwillinge, automatisierter Prüfpläne und integrierter Qualitätsmanagementsysteme können Unternehmen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, Workflows optimieren und eine gleichbleibende Qualität während des gesamten Produktlebenszyklus sicherstellen.

Hersteller profitieren von einer schnelleren Markteinführung durch virtuelle Tests und ein optimiertes Änderungsmanagement, einer verbesserten Nachhaltigkeit durch weniger Ausschuss und optimierte Prozesse sowie einer besseren Rückverfolgbarkeit, um strenge Compliance-Standards zu erfüllen.

Laden Sie dieses kostenlose White Paper herunter und erfahren Sie, wie Sie mit digitalen Qualitätsmanagementlösungen operative Exzellenz erreichen und sich gleichzeitig an die sich wandelnden Kunden- und Marktanforderungen anpassen können.

Teilen

Verwandte Ressourcen

Infineon: HLS Formal Verification Flow Using Siemens Formal Verification
Webinar

Infineon: HLS Formal Verification Flow Using Siemens Formal Verification

High-Level Synthesis (HLS) is design flow in which design intent is described at a higher level of abstraction such as SystemC/C++/Matlab/etc.

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP
Webinar

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP

STMicro presents a unified way to integrate the definition of RTL and C functional coverage and assertion (reducing the coding effort) and a method to add constraints to the random values generated in UVMF.

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation
Webinar

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation

CEA presents a methodology that bridges the open-source DL framework N2D2 and Catapult HLS to help reducing the design process of hardware accelerators, making it possible to keep pace with new AI algorithms.

High-Level Synthesis & Advanced RTL Power Optimization – Are you still missing out?
Webinar

High-Level Synthesis & Advanced RTL Power Optimization – Are you still missing out?

Discover how C++ & SystemC/MatchLib HLS is more than just converting SystemC to RTL. In the RTL Design space, we will cover our technology for Power Optimization with PowerPro Designer & Optimizer.

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS
Webinar

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS

At the IP level, an ISP was created within a year using Catapult, a task impossible using traditional RTL. To reduce dependency on designer experience, Alibaba introduced an AI-assisted DSE tool.

Space Codesign High-Level Synthesis for Hardware/Software Architectural Exploration of an Inferencing Algorithm
Webinar

Space Codesign High-Level Synthesis for Hardware/Software Architectural Exploration of an Inferencing Algorithm

Space Codesign Seminar: design flow including HW/SW co-design & HLS that allows developers to migrate compute intensive functions from software running on an embedded processor to a hardware based accelerator.