Infografik

Schnellere Markteinführung neuer Produkte mit NPI-Software

Optimieren Sie die Ausrichtung durch eine zentrale Ansicht der Produktdaten

Eine Darstellung einer neuen Maschinenmotorkomponente mit ihrem digitalen Zwilling.

Hersteller von Industriemaschinenkomponenten und -anlagen müssen ständig innovativ sein, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Ganz gleich, ob es darum geht, den Anforderungen von Industrie 4.0 einen Schritt voraus zu sein oder neue Effizienz- und Nachhaltigkeitsvorschriften einzuhalten, diese Unternehmen stehen unter dem Druck, schnell und effizient hochwertige Produkte zu liefern.

Erfahren Sie, wie Software zur Einführung neuer Produkte Prozesse digitalisieren kann, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Markteinführung zu verkürzen.

In dieser Infografik erfahren Sie, welche Trends die Branche prägen und wie zukunftsorientierte Unternehmen ihre Prozesse zur Einführung neuer Produkte verändern.

Liefern Sie neue Produkte pünktlich mit NPI-Fertigungswerkzeugen

Software zur Einführung neuer Produkte hilft Herstellern von Maschinenkomponenten und Anlagen bereits, den NPI-Prozess schneller zu durchlaufen.

Diese Tools bieten folgende Features:

  • Verbinden Sie vor- und nachgelagerte Disziplinen
  • Verwenden Sie einen digitalen Zwilling, um ein 3D-Komponentenmodell zu liefern
  • Integrieren Sie Engineering-Tools und aktualisieren Sie Assets dynamisch
  • Arbeiten Sie mit einem einzigen modellbasierten System, um Produkte und Prozesse zu erfassen

Holen Sie sich diese Infografik und erfahren Sie mehr.

Teilen

Verwandte Ressourcen

Umbau von Elektrofahrzeugen – Nachrüsttechnik für die Schwermaschinenindustrie
Infographic

Umbau von Elektrofahrzeugen – Nachrüsttechnik für die Schwermaschinenindustrie

Strikte Bestimmungen und dynamische Kundenanforderungen stellen die Schwermaschinenindustrie vor die Herausforderung, ihre Entwicklungsprozesse umzugestalten.

Französischer Baumaschinenhersteller entwickelt mit Simcenter Amesim den ersten Elektro-Mobilbagger
Case Study

Französischer Baumaschinenhersteller entwickelt mit Simcenter Amesim den ersten Elektro-Mobilbagger

Mecalac nutzt die Lösung von Siemens Digital Industries Software, um auf Anhieb den richtigen Prototypen zu erstellen

Die Leistung von Scherenhebebühnen durch Simulationen verbessern und die Umstellung von Verbrennungs- auf Elektromotor vollziehen
Case Study

Die Leistung von Scherenhebebühnen durch Simulationen verbessern und die Umstellung von Verbrennungs- auf Elektromotor vollziehen

Haulotte kann dank Simcenter die maximale Arbeitshöhe seiner Pulseo Hebevorrichtungen um 25 Prozent und die Ladekapazität um 50 Prozent steigern