E-Book

Wie Low-Code-Lösungen die Herstellung von Industriemaschinen beschleunigen

Steigern Sie die Effizienz mit intelligenten Fertigungslösungen

Low-Code-Software auf einem Computermonitor zur Analyse industrieller Roboterarme.

Es ist an der Zeit, dass Maschinenbauer, Komponentenhersteller und Erstausrüster ihre Ansätze überdenken, um mit den sich schnell ändernden Marktbedingungen Schritt zu halten. Der Einsatz digitaler Lösungen wie Low-Code-Software kann der Schlüssel zu mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Produktionsgeschwindigkeit von Maschinen in einem immer komplexer werdenden Umfeld sein.

Low-Code-Lösungen wie die Mendix-Plattform von Siemens ermöglichen es Unternehmen, diese Herausforderungen mit maßgeschneiderten Anwendungen zu bewältigen, die Abläufe optimieren und die Effizienz steigern. Ganz gleich, ob es um die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Beschleunigung von Produkteinführungen mit konfigurierbaren Konstruktionswerkzeugen oder die Modernisierung der Fertigung mit Smart-Factory-Funktionen geht – Low-Code-Technologie ermöglicht es Teams, schnell innovativ zu sein und sich anzupassen.

In diesem E-Book wird untersucht, wie sich Low-Code-Entwicklung mit anderen Branchenlösungen kombinieren lässt. Nutzen Sie diese kostenlose Ressource und entdecken Sie, wie diese Tools Herstellern die Flexibilität geben, auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren, Kosten zu senken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Teilen

Verwandte Ressourcen

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation
Webinar

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation

CEA presents a methodology that bridges the open-source DL framework N2D2 and Catapult HLS to help reducing the design process of hardware accelerators, making it possible to keep pace with new AI algorithms.

Infineon & Coseda: Facelifting a SystemC System Level Model Towards Physical Prototype – Adoption of High-Level-Synthesis
Webinar

Infineon & Coseda: Facelifting a SystemC System Level Model Towards Physical Prototype – Adoption of High-Level-Synthesis

Infineon & Coseda present on the adoption of High-Level-Synthesis at an existing SystemC system level model.

Infineon: HLS Formal Verification Flow Using Siemens Formal Verification
Webinar

Infineon: HLS Formal Verification Flow Using Siemens Formal Verification

High-Level Synthesis (HLS) is design flow in which design intent is described at a higher level of abstraction such as SystemC/C++/Matlab/etc.

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP
Webinar

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP

STMicro presents a unified way to integrate the definition of RTL and C functional coverage and assertion (reducing the coding effort) and a method to add constraints to the random values generated in UVMF.

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS
Webinar

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS

At the IP level, an ISP was created within a year using Catapult, a task impossible using traditional RTL. To reduce dependency on designer experience, Alibaba introduced an AI-assisted DSE tool.