E-Book

Schnellere Entwicklung von Batteriemaschinen ohne Qualitäts- und Leistungseinbußen

Eine digitale Darstellung des mechatronischen visuellen Automatisierungsdesigns in einer Automobilfertigung.

In der sich schnell entwickelnden Batterieindustrie übersteigt die Nachfrage nach hochentwickelten Batterieproduktionsmaschinen das derzeitige Angebot. Maschinenhersteller stehen vor der Herausforderung, diese komplexen Maschinen schnell und effizient zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen.

Durch die Nutzung mechatronischer Prinzipien können Maschinenhersteller den Entwicklungsprozess optimieren, Fehler reduzieren und die Markteinführung beschleunigen. Erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book, wie Sie mechatronische Prinzipien anwenden können.

Die Mechatronik hat entscheidenden Anteil an der beschleunigten Entwicklung von Batteriemaschinen

Mit Mechatronik erhalten Batteriemaschinenhersteller Zugang zu einer einheitlichen Plattform, auf der sie Maschinendaten speichern, beschaffen und neu konfigurieren können, um eine bessere Abstimmung und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Entwicklungszyklus zu gewährleisten. Darüber hinaus öffnet die Mechatronik Türen zu innovativen Konstruktionsmöglichkeiten, die es Ingenieuren erleichtern, einzigartige Konzepte zu testen und Maschinenkomponenten mit Tools für generative Konstruktionen zu optimieren.

Der digitale Zwilling der Batterie bietet eine umfassende 3D-Konstruktionslösung

Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse und Analysen aus dem gesamten Engineering-Unternehmen legt der digitale Zwilling der Batterie eine einzige, maßgebliche Definition einer Maschine fest, die die Anpassung vorantreibt und die Konsistenz über alle Entwicklungsphasen hinweg sicherstellt. Diese Single Source of Truth kann nahtlos an verschiedene Kontexte und Szenarien angepasst werden und ermöglicht so ein tieferes Verständnis und eine kontinuierliche Verbesserung der Maschinenleistung.

Um die Leistungsfähigkeit des digitalen Zwillings der Batterie voll auszuschöpfen, sollten Sie sich den Siemens Mechatronics Concept Designer zu eigen machen, der ein integraler Bestandteil des Xcelerator-Portfolios ist.

Mechatronics Concept Designer ist ein ganzheitlicher Ansatz für das Engineering

Mechatronics Concept Designer überwindet die Grenzen herkömmlicher Kinematik-Tools und bietet einen ganzheitlichen Engineering-Ansatz, der die gesamte Arbeitszelle und nicht nur die Maschine selbst umfasst. Mit seiner Anpassungsfähigkeit und seiner offenen Umgebung lässt sich Mechatronics Concept Designer mühelos in jede IT-Architektur und Fertigungstools integrieren, ohne den bestehenden Betrieb zu stören.

Nutzen Sie die Mechatronik und eröffnen Sie ein neues Zeitalter der Innovation und Exzellenz im Batteriemaschinenbau. Mehr dazu erfahren Sie in unserem E-Book.

Teilen