E-Book

Beschleunigung des Konstruktionsprozesses mit Simulation und intelligenter Technologie

Luftaufnahme des Solarparks

Die Energie- und Versorgungsbranche gerät durch steigende Inflation, Lieferkettenprobleme und wachsende geopolitische Spannungen zunehmend unter Druck.

Um unter diesen schwierigen Bedingungen erfolgreich zu sein, müssen Energieunternehmen weiterhin schnell Innovationen einführen. Laden Sie das E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Konstruktionsprozess durch den Einsatz von Simulation und intelligenter Technologie beschleunigen können.

Optimierung des Betriebs mit fortgeschrittenen Analysen und Automatisierung

Da die Technologie weiterhin in rasantem Tempo voranschreitet, können Energieunternehmen jetzt die Vorteile fortgeschrittener Datenanalysen und künstlicher Intelligenz (KI) nutzen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Durch die Kombination der Funktionen automatisierter Konstruktionssysteme und KI im Energiesektor sind Unternehmen besser darauf vorbereitet, Abläufe zu optimieren und hochwertige Produkte zu entwickeln. Laden Sie das E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie diese neuen Technologien nutzen können, um Innovationen schnell einzuführen und in dieser dynamischen Branche relevant zu bleiben.

Verkürzung der Entwicklungszeit um 29 Prozent dank virtueller Prototypenerstellung

Durch die Einführung der virtuellen Prototypenerstellung können Energieunternehmen die Entwicklungszeit verkürzen, indem sie den physischen Prototyping-Prozess straffen oder ganz eliminieren. Untersuchungen der Aberdeen Group ergaben, dass Best-in-Class-Unternehmen dank virtueller Prototypenerstellung ihre Entwicklungszeit um 29 % verringern konnten.

Der Schlüssel zu diesen Fortschritten liegt in der frühzeitigen Nutzung der simulationsgesteuerten Konstruktion im Konstruktionsprozess. Auf diese Weise verbessern Energieunternehmen nicht nur ihr Endergebnis, sondern rüsten sich auch für Netto-Null-Meilensteine an der Spitze der Innovation.

Vernetzte Systeme schaffen

Energieunternehmen müssen nicht nur die Leistungsfähigkeit der virtuellen Prototypenerstellung nutzen, sondern jederzeit auch einen vollständigen Überblick über ihre Planungs- und Produktionsprozesse haben. Durch den Einsatz intelligenter Technologien wie dem industriellen Internet der Dinge (IoT) können Energieunternehmen über den gesamten Lebenszyklus hinweg Zugang zu wertvollen Dateneinblicken erhalten. In diesem E-Book erfahren Sie, inwiefern die Einrichtung vernetzter Systeme und Anlagen der nächste Schritt ist, um mehr Transparenz zu erzielen und die Produktion zu optimieren.

Teilen

Verwandte Ressourcen