E-Book

Beschleunigen Sie die Konstruktion von Embedded-Battery-Software

Ein Mann arbeitet an integrierter, paralleler Embedded-Software-Entwicklung, sein Laptop-PC und seine Monitore zeigen Diagramme und Batteriedesign-Software

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst exponentiell, aber um dieses Wachstum anzukurbeln und weitere Fortschritte bei Umweltinitiativen zu erzielen, muss das Vertrauen der Verbraucher durch die Bereitstellung leistungsfähiger, zuverlässiger Batterien aufgebaut werden.

Wie können Sie Ihr Batteriemanagementsystem (BMS) so entwickeln, dass es alle Anforderungen erfüllt, ohne Ihr Unternehmen einem langwierigen und kostspieligen physischen Prototyping zu unterziehen?

Laden Sie das E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie mithilfe der Embedded-Software-Entwicklung Folgendes erreichen:

  • Kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung über den Status des Batteriepacks
  • Konsequente Erfüllung aller Anforderungen an die Batterieleistung
  • Sicherer Betriebsbereich aller Batteriezellen
  • Schutz der Batterie vor böswilligen Absichten

Entwickeln Sie das Batteriemanagementsystem zusammen mit dem Batteriepaket

Um sicherzustellen, dass die Batterien die Konstruktionsanforderungen erfüllen, überwacht und passt das Batteriemanagementsystem (BMS) kontinuierlich verschiedene Faktoren an. Die Entwicklung des BMS zusammen mit dem Batteriepaket ist entscheidend für eine optimale Leistung, da es eine gleichmäßige Lade-, Leistungs- und Temperaturverteilung gewährleistet und gleichzeitig den Betrieb über sichere Grenzen hinaus verhindert. Um dies zu erreichen, sind realistische Modelle von Batterien und ganzheitlichen elektrischen Steuergeräten (ECU) mit Embedded Software für die Co-Simulation erforderlich.

Um robuste Embedded-Software zu entwickeln, müssen Sie einen zweistufigen Ansatz verfolgen, der die plattform- und programmspezifische Implementierung umfasst. Sie benötigen Tools, um Anforderungen, Testszenarien und Probleme während des gesamten BMS-Entwicklungszyklus zu verwalten. Um Zeit zu sparen und zahlreiche Szenarien abzudecken, ist die virtuelle Validierung mit realistischen Simulationsmodellen unerlässlich, da sie die Abhängigkeit von kostspieligen, langwierigen physischen Prototypen reduziert.

Softwareentwicklung mit einer Application-Lifecycle-Management-Lösung

Siemens bietet eine umfassende Lösung für die effiziente und sichere Entwicklung von Embedded-Software für Batteriemanagementsysteme (BMS). Mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio™ können Teams BMS und Batteriepaket parallel zu einem modellbasierten Ansatz entwickeln, was Zeit und Kosten spart.

Die Lösung umfasst ein skalierbares, modellbasiertes Framework für Konstruktionstests und integriert das elektrische System mit der Netzwerkkonstruktion, um eine vorhersagbare Leistungskommunikation zu schaffen. Mit der Application Lifecycle Management (ALM)-Lösung können Sie Ihren Softwareentwicklungs-Workflow verwalten, während die virtuelle Verifizierung und Validierung von Embedded-Software eine fehlerfreie Leistung gewährleistet, bevor die Hardware in Betrieb genommen wird.

Laden Sie das E-Book herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie die Konstruktion von Embedded-Software Ihren Batterieentwicklungsprozess beschleunigt

Teilen

Verwandte Ressourcen