E-Book

Die Zukunft gestalten: Die wichtigsten Trends in der Industriemaschinenbranche

Ein Überblick über die Trends, die die Zukunft der industriellen Konstruktion prägen

Eine virtuelle Darstellung der Konstruktion eines Roboterarms einer Industriemaschine.

Die Zukunft der industriellen Konstruktion besteht in der Entwicklung und Fertigung flexiblerer, vernetzter und anpassbarer Maschinen.

Dies kann nur erzielt werden, wenn Maschinenbauer eine simulationsgesteuerte, digitale Produktkonstruktion nutzen.

Mit den richtigen Tools können Maschinenbauer und Anlagenhersteller ein Paket aus integrierten Produkten und Dienstleistungen bereitstellen, das auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist.

Holen Sie sich das E-Book Advanced Machine Engineering und entdecken Sie die Trends, die Maschinenbauer dazu bewegen, neue Methoden einzusetzen, um die Produkte zu erstellen, nach denen ihre Kunden verlangen.

Virtuelle Maschinen: Ein Blick auf die Trends im Bereich Entwicklung und Implementierung

Advanced Machine Engineering nutzt einen digital-unterstützten Ansatz, um die nächste Generation von Maschinen zu erstellen.

Ein digitaler Zwilling erzeugt eine virtuelle Maschine und ermöglicht eine nahtlose disziplinenübergreifende Zusammenarbeit, eine frühzeitige Konstruktionsprüfung und einfaches Datenmanagement und Wiederverwendung.

Die industrielle Konstruktion nutzt das virtuelle disziplinenübergreifende Modell, um innovative Maschinenkonstruktionen zu erstellen.

Advanced Machine Engineering bietet die gesamte Bandbreite von Tools, die erforderlich ist, um die Konstruktion von Industriemaschinen voranzubringen, während gleichzeitig das effizientere Projekt- und Product-Lifecycle-Management gefördert wird.

Disziplinenübergreifende Ansätze für innovative Maschinenkonstruktion und -entwicklung

Maschinenbauer benötigen intelligentere Softwarelösungen mit einem cloudbasierten Ansatz eines digitalen roten Fadens bei der Konstruktion, der eine disziplinenübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.

Intelligentere Maschinen, die in der Lage sind, die Kunden-, Umwelt- und Gesetzesvorschriften zu erfüllen, sind die Zukunft der industriellen Konstruktion, und Ingenieure benötigen die richtigen Tools, um sie jetzt zu erstellen.

Verbesserte Softwarelösungen ermöglichen Maschinenbauern die Zusammenarbeit unabhängig von ihren Standorten, um zunehmend komplexe Maschinen schneller zu entwickeln, während gleichzeitig die Entwicklungskosten gesenkt und die Markteinführungszeiten beschleunigt werden.

Siemens als Wegbereiter der Zukunft der industriellen Konstruktion: Neueste Trends und Innovationen

Drei Haupttrends verändern derzeit den Markt für Industriemaschinen:

  • Disruptive Einwirkungen, die für Unterbrechungen der Lieferketten und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften sorgen
  • Intelligentere Maschinen mit integrierter Hardware, Software und Services
  • Änderungen des Geschäftsmodells mit einer umfassenden Nutzung von Industrie 4.0-Technologien

Laden Sie dieses kostenlose E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie sich an die kommenden Herausforderungen anpassen können, und beginnen Sie mit Siemens Advanced Machine Engineering damit, noch heute die Maschinen von morgen zu erstellen.

Teilen

Verwandte Ressourcen

Infineon & Coseda: Facelifting a SystemC System Level Model Towards Physical Prototype – Adoption of High-Level-Synthesis
Webinar

Infineon & Coseda: Facelifting a SystemC System Level Model Towards Physical Prototype – Adoption of High-Level-Synthesis

Infineon & Coseda present on the adoption of High-Level-Synthesis at an existing SystemC system level model.

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP
Webinar

STMicroelectronics: A Common C++ and UVM Verification Flow of High-Level IP

STMicro presents a unified way to integrate the definition of RTL and C functional coverage and assertion (reducing the coding effort) and a method to add constraints to the random values generated in UVMF.

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation
Webinar

CEA: Bridging the Gap Between Neural Network Exploration and Hardware Implementation

CEA presents a methodology that bridges the open-source DL framework N2D2 and Catapult HLS to help reducing the design process of hardware accelerators, making it possible to keep pace with new AI algorithms.

High-Level Synthesis & Advanced RTL Power Optimization – Are you still missing out?
Webinar

High-Level Synthesis & Advanced RTL Power Optimization – Are you still missing out?

Discover how C++ & SystemC/MatchLib HLS is more than just converting SystemC to RTL. In the RTL Design space, we will cover our technology for Power Optimization with PowerPro Designer & Optimizer.

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS
Webinar

Alibaba: Innovating Agile Hardware Development with Catapult HLS

At the IP level, an ISP was created within a year using Catapult, a task impossible using traditional RTL. To reduce dependency on designer experience, Alibaba introduced an AI-assisted DSE tool.