White Paper

Weniger Komplexität bei E/E-Systemen in der Automobilindustrie

Cloudbasierte SaaS-Lösungen zur Bewältigung der Komplexität von E/E-Systemen in der Automobilindustrie

Lesezeit: 27 Minuten
Überblick über ein komplexes Autobahnsystem, das die Komplexität heutiger E/E-Systeme in Kraftfahrzeugen widerspiegelt

In der modernen Automobil- und Luftfahrtindustrie erfordert die Entwicklung leichter, variantenspezifischer E/E-Systeme mit hoher Bandbreite eine kompetente Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände.

Um moderne Fahrzeuge im Rahmen moderner Arbeitsbedingungen herzustellen, müssen Sie über Verfahren und Lösungen verfügen, um die Herausforderung immer komplexerer Systeme zu meistern, die strengeren behördlichen und umweltrechtlichen Vorschriften genügen müssen.

Laden Sie dieses White Paper herunter und erfahren Sie, wie eine digitale, cloudbasierte SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) die Antworten auf Ihre Anforderungen in den Bereichen Konstruktion, Zusammenarbeit und Informationstechnologie (IT) liefern kann.

Steigende Komplexität von E/E-Systemen in der Automobilindustrie

Die E/E-Systemingenieure der Automobilunternehmen arbeiten derzeit daran, die technologische Nachfrage nach Elektrifizierung und Konnektivität, die institutionelle Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit und die Nachfrage der Verbraucher nach mehr Individualisierung und Variation zu erfüllen. Diese Anforderungen erhöhen die Produktkomplexität, sodass E/E-Systemingenieure ihre Arbeitsweise anpassen müssen, um Fristen einzuhalten.

Herausforderungen der Zusammenarbeit bei der Konstruktion von E/E-Systemen für die Automobilindustrie

In dieser neuen Ära nach der COVID-19-Pandemie ist die Zusammenarbeit viel schwieriger als früher. Mitarbeiter, die früher vor Ort tätig waren, sind heute nicht mehr vor Ort, und einige Aufgaben im Bereich der E/E-Systeme, die früher von den OEMs (Original Equipment Manufacturers) erledigt wurden, sind an Zulieferer ausgelagert worden. Die positiven Aspekte der beiden vorangegangenen Trends liegen auf der Hand: mehr Flexibilität für die Mitarbeiter, Fachexperten, die über Komponenten verfügen, auf die sie sich spezialisiert haben – aber auch der Nebeneffekt: eine schwierigere Zusammenarbeit.

Nutzung von SaaS-Lösungen zur schnelleren Zusammenarbeit mit Automobilzulieferern

Wie lassen sich nun leichtgewichtige, variantenspezifische E/E-Systeme mit hoher Bandbreite unter Einhaltung strenger Fristen, komplizierterer Lieferketten und mit Mitarbeitern, die an anderen Orten arbeiten, entwickeln? Durch die Nutzung einer digitalen cloudbasierten SaaS-Lösung. Mit einer SaaS-Lösung können die Mitarbeiter von überall aus schnell und einfach auf Ihr System zugreifen. Sie können auch bestimmte Berechtigungen festlegen, sodass Benutzer nur auf das zugreifen können, was sie für ihre Arbeit benötigen.

Das ist nur der Anfang dessen, was cloudbasierte SaaS-Lösungen für E/E-Systeme in der Automobilindustrie leisten können. Laden Sie dieses White Paper herunter, um einen Überblick über alle Möglichkeiten zu erhalten, wie eine SaaS-Lösung Transparenz in die derzeitige Komplexität der E/E-Systeme bringen kann.

Teilen

Verwandte Ressourcen