White Paper

Integration der Entmagnetisierung von Permanentmagneten in die Simulation zur genaueren Vorhersage der Leistung von Elektrofahrzeugen

Entmagnetisierung von Permanentmagneten für Elektrofahrzeuge

Die hohe Beanspruchung moderner elektrischer Maschinen, die Notwendigkeit einer kompakten Antriebsstrangstruktur und hohe Leistungsanforderungen führen zu einem verstärkten Einsatz von Permanentmagneten. Ein wichtiger Aspekt bei der Konstruktion elektrischer Maschinen ist die Entmagnetisierung dieser Magnete aufgrund hoher Stromstärken und Temperaturen. Die Berücksichtigung dieser Entmagnetisierungsphänomene ist entscheidend für die richtige Dimensionierung der Motoren und der zugehörigen Systeme. Um die Entwicklung elektrischer Antriebe zu unterstützen, werden Simulationsmethoden eingesetzt. Bei E-Motoren hängt die Simulationsgenauigkeit von realistischen Materialmodellen ab, die das erwartete magnetische Verhalten reproduzieren.

Dieses White Paper beschreibt die Verwendung eines fortschrittlichen Materialmodells zur Einbeziehung der Entmagnetisierung von Permanentmagneten und erörtert auch deren Auswirkungen auf die Gesamtleistung eines Elektromotors für Elektrofahrzeuge.

Vielen Dank für das Herunterladen unseres White Papers über die Auswirkungen der Einbeziehung der Entmagnetisierung von Permanentmagneten in die Simulationen moderner elektrischer Maschinen für Elektrofahrzeuge.

Teilen

Verwandte Ressourcen