Die Kabelbaumfertigung ist ein teurer, komplexer und druckintensiver Prozess. Es ist an der Zeit, eine Lösung einzuführen, die Ihre gesamte Wertschöpfungskette besser für den Erfolg positioniert: eine Lösung, die auf einem umfassenden digitalen Zwilling basiert.
Mit dem umfassenden digitalen Zwilling, der einen durchgängigen digitalen roten Faden bietet, können Sie Ihre Produkt- und Fertigungsprozesse von der ersten Anforderung bis zum After-Sales-Service optimieren.
Laden Sie dieses White Paper herunter und erfahren Sie, wie die Entscheidung für eine digitale Lösung für die Kabelbaumfertigung Ihre Fragen zu Qualität, Effizienz und Zusammenarbeit beantworten wird.
Vermeiden Sie die späten Konstruktionsänderungen, die bei manuellen Systemen auftreten, indem Sie sich für eine moderne Lösung entscheiden, die Digitalisierung, Automatisierung und Datenwiederverwendung bietet. Sie können auch die Zusammenarbeit verbessern und gleichzeitig Fehler reduzieren, indem Sie die modellbasierten Workflows einer digitale Lösung nutzen, und so eine bessere Kommunikation zwischen Konstruktions- und Fertigungsteams ermöglichen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie eine optimale Lösung. Die Software Capital™, die Teil der Siemens Xcelerator Business-Plattform für Software, Hardware und Services ist, ist Teil eines umfassenden digitalen Zwillings, der ein validiertes Kabelbaummodell und ein digitalisiertes Fertigungsprozessmodell umfasst. Einer der vielen Vorteile, die Capital bietet, ist die Möglichkeit, Probleme schnell und frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Da die verschiedenen Domänen alle Einblick in den Produktlebenszyklus innerhalb des digitalen Zwillings haben, besteht eine große Chance für eine proaktive Problemlösung.
Laden Sie dieses White Paper herunter, um mehr über die Vorteile und Funktionen von Capital Software und des umfassenden digitalen Zwillings zu erfahren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung Ihrer Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse für die Kabelbaumfertigung.