Aufgrund der Einführung neuer Features, Funktionen und Systeme für elektrifizierte und autonome schwere Nutzfahrzeuge ist die Komplexität in der Branche so hoch wie nie zuvor. Diese Innovationen werden vor allem in den Bereichen E/E-Systeme und integrierte Software umgesetzt, wobei die Anzahl der elektronischen Steuergeräte deutlich zunimmt.
Um mit den Anforderungen der Branche Schritt halten zu können, müssen die Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen ihren E/E-Konstruktionsprozess grundlegend modernisieren.
Laden Sie dieses White Paper herunter, um zu erfahren, wie moderne Softwaretools für die generative Konstruktion von E/E-Systemen für schwere Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Fahrzeuge eingesetzt werden können, damit Elektroingenieure die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Moderne E/E-Systementwicklungslösungen werden von einem gemeinsamen Kern aus Datenmanagement, Änderungsverarbeitung und anderen Anwendungsinfrastrukturtechnologien unterstützt. In der ersten Phase der Entwicklung von E/E-Systemen werden die frühen Modellierungsdaten von Ingenieuren genutzt, die Vorschläge für die Systemarchitektur entwickeln und dann Alternativen entwerfen, die bewertet und verfeinert und dann optimiert und untersucht werden.
Um mit der heutigen Innovation Schritt zu halten, sind fortschrittliche und integrierte E/E-Systementwicklungstools erforderlich, die auch andere Bereiche einbeziehen, um ein integriertes System bereitzustellen, einschließlich MCAD-, PLM- und ALM-Systeme (Application Lifecycle Management).
Für die Optimierung von E/E-Systemen ist es unerlässlich, die architektonischen Zuordnungen im Kontext des Zielprodukts zu verfeinern, unabhängig vom ursprünglichen Autorentool für die Modellierung. Eine E/E-Systemarchitektur, bei der es sich um eine modellbasierte, domänenübergreifende Entwicklung des E/E-Systems handelt, kann die Herausforderung der zunehmenden Softwarekomplexität bei Schwermaschinen bewältigen.
Erfahren Sie mehr über ein Softwareportfolio für die Entwicklung von E/E-Systemen, das die Prinzipien von MBSE berücksichtigt, um Herstellern zu helfen, dem ständigen Druck zur Kostensenkung, Margensteigerung und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung zu begegnen.