Reduzieren Sie Fehler und verbessern Sie die Konstruktionszykluszeiten, indem Sie die Datenkonsistenz innerhalb des Konstruktionsablaufs sicherstellen und so konstruktionsbegleitende Korrekturen in der Konstruktionsmethodik ermöglichen
Da elektrische Systeme immer umfangreicher und ausgefeilter werden, wird die Konstruktion von Schwerlastfahrzeugen zu einer noch größeren Herausforderung. SAE hat mit J1939 einen Standard für die Interoperabilität von On-Board-Kommunikationsnetzwerken festgelegt, um den Schwermaschinenbau zu unterstützen. Die Einführung dieses Standards ermöglicht das Verbinden von Traktoren, Anhängern und Zubehör, ohne dass eine Anpassung erforderlich ist.
Dieses White Paper untersucht, wie die Tool-Suite von Siemens Capital dazu verwendet werden kann, die elektrischen und elektronischen (E/E) Systeme von Schwermaschinen aus der E/E-Architekturdefinition generativ anzufertigen und den E/E-Fahrzeugkonstruktionsprozess zu revolutionieren. Bei diesem Vorgang können die Signal- und Nachrichten-Standardbibliothek des Standards SAE J1939, die definierten Funktionen und die E/E-Architektur zum Generieren der E/E-Konstruktion verwendet werden.
Erfahren Sie in diesem White Paper mehr darüber, wie der Einsatz von Siemens Capital Systems-Tools für die SAE J1939-Netzwerkkonstruktion den manuellen Dateiaustausch sowie das Kopieren und Einfügen von Aufgaben aus der Systemkonstruktion für geländegängige Nutzfahrzeuge überflüssig macht.