White Paper

Elektrofahrzeuge: Eine gemeinsame Sprache für eine nachhaltige Zukunft

Ein Schlüssel zum Erfolg bei der Entwicklung bahnbrechender EV ist die Zusammenarbeit zwischen Karosserie- und Batterieteams, um Innovationen über gemeinsame Softwareplattformen hinweg zu beschleunigen und Ideen, Lösungen und Daten effizient auszutauschen

Zwei Ingenieure arbeiten zusammen an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit einer gemeinsamen Engineering-Software-Plattform.

Die Klimakrise hat die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) angekurbelt und drängt die Automobilhersteller dazu, bis 2030 vollelektrisch zu fahren. Um die Markterwartungen innerhalb dieses Zeitrahmens zu erfüllen, müssen die Hersteller rasch neue Wege finden, um die Herausforderungen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu meistern.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen gibt es bei Elektrofahrzeugen komplizierte Wechselwirkungen zwischen thermischen, elektrischen und strukturellen Aspekten. Um die Auswirkungen von Entscheidungen zu Batterien auf das Karosseriedesign zu berücksichtigen, brauchen Teams, die an jedem Element arbeiten, eine gemeinsame Konstruktionssprache, um effektiv zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen bei der Markteinführung von Elektrofahrzeugen kommen.

Dieses White Paper untersucht die Phasen der EV-Entwicklung im Zusammenhang mit der Integration von Batterien in Fahrzeugkarosserien und die Notwendigkeit einer effizienten Zusammenarbeit durch gemeinsame Engineering-Software-Plattformen. Laden Sie das White Paper herunter und erfahren Sie, wie effektiv Teamarbeit für die Entwicklung nachhaltiger Elektrofahrzeuge ist, die die Anforderungen der Verbraucher an Reichweite, Sicherheit, Komfort und Ladegeschwindigkeit erfüllen.

Teilen

Verwandte Ressourcen

Verbesserung des akustischen Komforts in Elektrofahrzeugen durch die kombinierte Simulation von Elektroantriebsstrang- und Fahrzeugmodellen
Case Study

Verbesserung des akustischen Komforts in Elektrofahrzeugen durch die kombinierte Simulation von Elektroantriebsstrang- und Fahrzeugmodellen

Hyundai nutzt Simcenter-Tools und arbeitet mit Simcenter Engineering Services zusammen, um hochfrequente Geräusche zu beseitigen