Erfahren Sie von einer neuen Methode, um mit softwarebasierten virtuellen Tests, die sich auf Daten von realen Tests stützen, die Wärmereflexion zu einem frühen Zeitpunkt der Motorentwicklung vorauszusagen.
Traditionell wird die Wärmereflexion mit Prototypen physikalischer Motoren und Prüfständen durchgeführt. Das ist mit hohen Kosten für Änderungen und Optimierungen des Motordesigns verbunden. Idealerweise sollten Probleme mit der Wärmereflexion zu einem frühen Zeitpunkt des Konstruktionsprozesses erkannt werden, bevor die erste Hardware überhaupt erstellt wird.
Dieses White Paper beschreibt eine neue Methode im Bereich numerischer Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) und Systemsimulation, die von der InDesA GmbH entwickelt wurde, um mit softwarebasierten virtuellen Tests (die sich auf Daten von realen Tests stützen) die Wärmereflexion vorauszusagen.
Inhalte: