Warum sollten Eigentümer und Betreiber von Energie- und Versorgungsunternehmen dem wachsenden Trend zur Servitisierung folgen? Denn die meisten Unternehmen würden sich über eine zusätzliche Umsatzquelle freuen, die keine großen Kapitalinvestitionen oder langen Entwicklungszyklen erfordert. Angesichts des zusätzlichen Vorteils einer stärkeren Kundenbindung, eines maßgeschneiderten Nutzererlebnisses und einer Einnahmequelle für den Fall, dass der Verkauf von Anlagen zurückgeht, ist die Geschäftsmodellinnovation Servitization ein Volltreffer.
Wie lässt sich die Servitization von einem Konzept in eine neue Standardpraxis umwandeln? Sie kombinieren und optimieren Ihr Product Lifecycle Management (PLM) und Customer Relationship Management (CRM) mit Service Lifecycle Management (SLM).
Mit einer SLM-Lösung erreichen Sie das, was wir oben beschrieben haben, indem Sie das Wissen über das Produkt und den Kunden kombinieren, um diesen neuen Standard für eine nahtlose, maßgeschneiderte Anwendererfahrung zu setzen.
Laden Sie dieses White Paper herunter, um zu erfahren, wie Sie von Ihrem Engagement für die Servitization profitieren können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit diesem Engagement in Kombination mit einer SLM-Lösung diese Rentabilität problemlos erreichen.