Dieses Whitepaper vermittelt einen Überblick über die technischen und ökologischen Unterschiede zwischen Kerosin-Düsentriebwerken und einigen der derzeit führenden alternativen Antriebssysteme. Es geht der Frage nach, wie sich diese Faktoren auf die Konstruktion von Flugzeugen der nächsten Generation und die Lieferkette der Luftfahrt auswirken werden. Außerdem wird erläutert, wie der Einsatz von Digitalisierungssoftware Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen kann, um den Zeitplan für die Entwicklung umweltschonender Flugzeuge einzuhalten.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie unternimmt bereits Schritte, um die Emissionen zu reduzieren und die Treibstoffeffizienz der Flugzeuge zu verbessern, doch um die im Übereinkommen von Paris festgelegten CO2-Neutralitätsziele bis 2050 zu erreichen, ist es mit den bisherigen Anstrengungen nicht getan. Inzwischen ist klar, dass eine CO2-neutrale Luftfahrt durch alternative Treibstoffquellen wie Biokraftstoffe und elektrische Energie realisiert werden kann. Dies setzt jedoch den kompletten Umbau der derzeit im Einsatz befindlichen Flugzeuge voraus.
Regierungen und Menschen werden sich zunehmend der bevorstehenden Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewusst. Dies hat in den letzten Jahren umfangreiche Forschungsarbeiten zu alternativ angetriebenen Flugzeugantrieben veranlasst. Obwohl jede Alternative zu Kerosin-Triebwerken eigene Probleme aufweist, ist es aus Umweltschutzgründen unumgänglich, beim Antrieb von Flugzeugen nach und nach von fossilen Brennstoffen loszukommen. Selbstverständlich wird dies Disruptionen in der Luftfahrtbranche verursachen. Laden Sie das Whitepaper herunter, um mehr über die Entwicklung zukünftiger Flugzeugantriebssysteme zu erfahren.
Diese neuen Energiequellen werden auch zu revolutionären neuen Flugzeugkonfigurationen führen, da die Energiequelle im Rumpf des Flugzeugs und nicht in den Flügeln gespeichert wird (wie es derzeit bei mit Kerosin betriebenen Flugzeugen der Fall ist). Um die Herausforderungen und die Komplexität zukünftiger Flugzeugkonstruktionen zu bewältigen, ist ein Schlüsselelement für die erfolgreiche Entwicklung von Flugzeugen und Antriebssystemen der nächsten Generation der Einsatz der Digitalisierung und eines digitalen Zwillings. Konstrukteure profitieren von virtuellen Prototypen, mit denen sie Simulationen durchführen können, bevor ein physischer Prototyp gebaut und eingesetzt wird.
Das Siemens Xcelerator-Portfolio und die Simcenter-Simulations- und Testlösungen bieten eine integrierte Konstruktionsumgebung für multidisziplinäre Teams in der Luft- und Raumfahrttechnik, um die Auswirkungen alternativer Energiequellen und Antriebssysteme auf zukünftige Flugzeugkonfigurationen zu modellieren, zu analysieren und zu testen. Simcenter-Simulations- und Testlösungen unterstützen eine nachhaltige Luftfahrt und liefern wichtige Daten für den Nachweis der Konformität durch virtuelle und physische Tests für den geschäftskritischen Zertifizierungsprozess. Bei verteilten Antrieben unterstützt Simcenter zudem technische Entscheidungen für eine optimale aerodynamische, elektrische, thermische und strukturelle Integration.
Lesen Sie das Whitepaper und erfahren Sie mehr.