Infografik

Optimieren Sie die Lebensmittel- und Getränkeherstellung mit automatisierter Rezepturausführung

Nutzen Sie die Digitalisierung für eine konsistente, hochwertige und sichere Produktion an jedem Ort

Darstellung eines Lebensmittel- und Getränkebetriebs

In der wettbewerbsintensiven Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die Gewährleistung von Produktqualität und -sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Konsistenz der Inhaltsstoffe zu wahren, Rezepte vom Labor in die Produktion zu übertragen und immer höhere Produktivitätsziele zu erreichen. Die Automatisierung der Rezepturausführung bietet einen zuverlässigen, vorhersehbaren und optimierten Lösungsansatz zur Überwindung dieser Herausforderungen und macht Fertigungsprozesse effizienter und skalierbarer.

Laden Sie die Infografik herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie die Automatisierung der Rezepturausführung einen zuverlässigen, vorhersehbaren und optimierten Lösungsansatz für die gesamte Fertigung bietet.

Bewältigung der Herausforderungen der Branche mit automatisierter Rezepturausführung

Lebensmittel- und Getränkehersteller stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, hochwertige, konsistente und sichere Produkte zu gewährleisten. Es ist wichtig, den Überblick über Inhaltsstoffe und Formeln zu behalten, insbesondere bei Untersuchungen zu lebensmittelbedingten Krankheiten. Die Automatisierung ist eine führende Methode, um die an bestimmten Standorten verwendeten Grundrezepturen sicher, schnell und effizient zu erstellen. Ein gut durchdachtes Automatisierungssystem sorgt für vorhersehbare und konsistente Ergebnisse und macht Lebensmittel und Getränke sicherer und besser nachverfolgbar.

Mit Digitalisierung und Automatisierung Fertigungsziele erreichen

Die Automatisierung ermöglicht es Lebensmittel- und Getränkeherstellern, ihre Rezepturen zuverlässig zu skalieren und auszuführen, von einer perfektionierten Rezeptur in einem Labor, um Rezepturen zu beherrschen und zu steuern, die für eine bestimmte Produktionsanlage konfiguriert sind. Dieser Lösungsansatz zielt auf die wichtigsten Anliegen der Branche ab, wie die Maximierung der Produktion, die Senkung der Kosten, die Verringerung des Ausschusses, die Verbesserung der Qualität und die Minimierung von Ausfallzeiten und Verzögerungen. Darüber hinaus hilft die Automatisierung beim Management von Arbeitskosten, Zutatenknappheit und Problemen in der Lieferkette.

Teilen

Verwandte Ressourcen