Die Closed-Loop-Validierung prüft die Genauigkeit der Simulationen, die mit digitalen Zwillingen frühzeitig im Konstruktionsprozess verwendet werden durch Vergleich mit dem realen Maschinenbetrieb in der Praxis.
Die Verifizierung der Simulation anhand von Echtzeit-Feedback von sensorbasierten Maschinendaten ermöglicht die fortlaufende Optimierung der Maschinenleistung, der Zuverlässigkeit und der Effizienz.
Laden Sie diese Infografik herunter, um in komprimierter Form zu erfahren, wie die Closed-Loop-Validierung implementiert werden kann und welche Vorteile sie bietet.
Maschinen sind im Zuge der steigenden Nachfrage nach sehr unterschiedlichen und maßgeschneiderten Produkten noch komplexer geworden.
Damit die zusätzliche Komplexität nicht zu längeren Entwicklungszeiten führt, werden digitale Prototypen dazu verwendet, die Komplexität der Maschinen zu bewältigen und die Entwicklungszeiten zu verkürzen.
Maschinenbauer nutzen den digitalen Zwilling und die Simulation frühzeitig und während des gesamten Konstruktionsprozesses. Dieselben Werkzeuge werden auch für die virtuelle Kommissionierung verwendet.
Sobald die Maschine eingerichtet ist, können Maschinen- und Anlagenhersteller IoT-Daten nutzen, um die Leistung zu analysieren und die Ergebnisse mit denen ihrer anfänglichen Simulationen zu vergleichen.
Der Closed-Loop-Validierungsprozess bestätigt die Simulationen, in dem er die Beziehung zwischen den Anforderungen, dem funktionalen Layout, der logischen und der physischen Implementierung erfasst und testet.
Einen digitalen Prototyp oder einen digitalen Zwilling einer Industriemaschine zu erstellen, bietet während des gesamten Lebenszyklus des Produkts Vorteile.
In der Konstruktionsphase nutzen Konstrukteure den digitalen Zwilling für die Simulation und die Optimierung von Konstruktionsentscheidungen, um sicherzustellen, dass die Maschinen robuster, flexibler und produktiver sind.
In der Inbetriebnahmephase können digitale Prototypen genutzt werden, um sicherzustellen, dass die reale Inbetriebnahme der fertigen Maschinen reibungslos abläuft und Bediener mit ihrer Funktionsweise vertraut sind.
Während des Maschinenbetriebs schließlich können digitale Zwillinge für die Closed-Loop-Validierung genutzt werden, um die Leistung und die Nutzung zu optimieren.
Laden Sie diese Infografik herunter, um eine umfassende Übersicht über die Closed-Loop-Validierung zu erhalten und zu erfahren, was mit ihr erreicht werden kann.
Maschinenbauer und Anlagenhersteller, die Closed-Loop-Validierung nutzen, können von zahlreichen Vorteilen profitieren, die sich jeweils einem der folgenden drei Hauptbereiche zuordnen lassen.
All dies kann in der Cloud ausgeführt werden, was einen einfachen und erschwinglichen Zugang von überall ermöglicht.