E-Book

Software and Systems Engineering für die Automobilindustrie

Schnellere Bereitstellung einer softwaredefinierten Zukunft

An einem hochmodernen Elektrofahrzeug wird mit visuellen Software-Overlays gearbeitet, um die Komplexität der Erstellung softwaredefinierter Fahrzeuge zu vermitteln.

Mit dem Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektroantrieben und der Verlagerung von Hardware-zentrierten Konstruktionen zu Software-definierten Strukturen sind Autos zu einem komplexen System geworden. Mit über 300 Millionen Codezeilen – mehr als bei einem herkömmlichen Flugzeug – wird die Verwaltung, das Testen und die Sicherstellung der Qualität zu einer komplexen Herausforderung für OEMs und Zulieferer.

Die Herausforderungen softwaredefinierter Fahrzeuge (SDV)

Sicherheit steht an erster Stelle, denn die Software hat direkten Einfluss auf die Fahrzeugsicherheit und die strengen Vorschriften. Echtzeitanforderungen und Cybersicherheit erhöhen die Komplexität zusätzlich. Die Koordination einer expandierenden und vielfältigen Lieferkette, einschließlich Black-Box-Lieferanten, wird zu einer Herausforderung.

Langlebigkeit rückt in den Fokus, wobei Software-Updates kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben. Der Attributausgleich – Netzwerkbandbreite, Rechenleistung und Stromverbrauch – steht im Mittelpunkt bei Leistung, Komfort und Sicherheit.

Lösungen für SDV mit Kundenorientierung

Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Schlüsselfrage: Wie können Sie die Komplexität softwaredefinierter Fahrzeuge bewältigen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein? Die Antwort liegt darin, die Kundenwünsche zu verstehen:

  • Innovative, softwaregesteuerte Funktionen
  • Erhöhte Sicherheit und Leistung
  • Kontinuierliche Aktualisierungen, die das Fahrzeug immer weiter verbessern

In diesem E-Book erfahren Sie, wie die Frontloading-Softwaremodellierung, die simulationsgestützte Entscheidungsfindung und die kontinuierliche Abstimmung von System- und Domain-Engineering die Zukunft der Automobil-Exzellenz erschließen können.

Teilen

Verwandte Ressourcen