E-Book

PLM-Vorteile des digitalen Zwillings und des digitalen roten Fadens für eine intelligente, vernetzte Produktentwicklung

PLM-Vorteile für die Entwicklung intelligenter, vernetzter Produkte

Um die intelligenten Funktionen bereitstellen zu können, die Kunden heute verlangen, müssen Ihre Produkte neben der mechanischen Konstruktion auch Elektronik, elektrische Systeme und Software enthalten.

Lesen Sie dieses E-Book von Lifecycle Insights, um die Schlüsseltechnologien kennenzulernen – den digitalen Zwilling und den digitalen roten Faden – mit denen diese Herausforderung bei der Produktentwicklung bewältigt werden kann.


Bereiten Sie sich auf eine höhere Produktkomplexität vor

Der Wandel hin zu intelligenten, vernetzten Produkten ist mit Herausforderungen verbunden, die durch die steigende Komplexität in allen Konstruktionsbereichen hervorgerufen werden. Kunden und Märkte verlangen jetzt fortschrittliche, intelligente Funktionen. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten erfordern diese Funktionen mehr Rechenleistung, schnellere sensorgestützte Abtastung und mehr Netzwerkbandbreite. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist keine einfache Aufgabe.

In diesem E-Book von Lifecycle Insights, "Fertigung intelligenter, vernetzter Produkte: Führende Hersteller reduzieren die Herausforderungen bei der Produktentwicklung mit diesen wichtigen technologischen Voraussetzungen“, erfahren Sie aus einer kürzlich von Führungskräften aus der Entwicklung erstellten Studie mehr über die Herausforderungen und über herkömmliche und zukunftsweisende Lösungen. (Lesen Sie das ergänzende E-Book dieser Reihe: Das Dilemma der Produktentwicklung:Fünf Strategien für Führungskräfte in der Produktentwicklung, um Produktanforderungen zu erfüllen und Liefertermine einzuhalten.

PLM-Vorteil Nr. 1: Zusammenarbeit mit dem digitalen Zwilling

Dieses E-Book kann Ihr Unternehmen mit einem progressiven Ansatz bei der Produktkonstruktion und -entwicklung unterstützen, indem Sie lernen, wie Sie den digitalen Zwilling auf umfassende Weise nutzen können. Ein digitaler Zwilling ermöglicht es Unternehmen, die Konstruktionsarbeit jedes Teams als maßgebliche Informationsquelle zu verwalten. Alle Konstruktionsteams können auf diese digitale Definition zugreifen. Alle Beteiligten können während des gesamten Entwicklungsprozesses auf dem gleichen Stand gehalten werden.

PLM-Vorteil Nr. 2: Nachverfolgung und Verwaltung des digitalen roten Fadens

Dieses E-Book kann Ihr Unternehmen bei seiner Weiterentwicklung unterstützen und zeigt die Bedeutung von PLM-Lösungen bei der Nachverfolgung und Verwaltung eines digitalen roten Fadens, der Ihre Engineering-Teams und funktionellen Abteilungen umfasst. Erfahren Sie, wie alle Beteiligten ihre Änderungen mühelos verwalten und Definitionen zwischen den technischen Disziplinen austauschen können. Die PLM-Lösung stellt eine maßgebliche Informationsquelle für alle Beteiligten dar und hilft ihnen, zusammenzuarbeiten und über den gesamten Produktentwurf auf dem Laufenden zu bleiben.

Die erste Wahl für PLM: Teamcenter und Teamcenter X

Teamcenter PLM ist eine anpassungsfähige, moderne PLM-Software-Suite, die vor Ort oder als Service bereitgestellt werden kann, um die alltäglichen Abläufe neu zu gestalten. Erfahren Sie, wie Teamcenter den umfassendsten digitalen Zwilling und den digitalen roten Faden bereitstellt, der alle Beteiligten und Prozesse entlang des gesamten Produktlebenszyklus verbindet.

Sie können aus flexiblen Bereitstellungsoptionen (lokal, Cloud und SaaS) wählen, um eine schnelle Amortisation und niedrigere Betriebskosten zu erreichen. Passen Sie Teamcenter über Konfigurierung – und nicht über Personalisierung – an Ihre spezifischen Geschäftsprozesse an. Erweitern Sie Ihr PLM mit Integrationen in andere führende Unternehmensanwendungen und Bereiche.

Teamcenter ist eine PLM-Plattform, die darauf ausgelegt ist, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und sich anzupassen. Hier nur einige der Highlights von Teamcenter und Teamcenter X in der Cloud.

Wussten Sie schon, dass Sie Teamcenter X testen können?

Teilen

Verwandte Ressourcen

Xperi®: A Designer’s Life with HLS
Webinar

Xperi®: A Designer’s Life with HLS

This webinar will discuss two aspects of their experience going from RTL to HLS. The first topic is using HLS for algorithms such as Face Detection th

High-Level Synthesis Verification Technologies and Techniques
Webinar

High-Level Synthesis Verification Technologies and Techniques

This session will describe applying known and trusted static, formal and dynamic approaches to verification performed at the C++ or SystemC HLS level of abstraction.

NVIDIA: High-Level Synthesis in Agile System-on-Chip Flows: Overview and Techniques
Webinar

NVIDIA: High-Level Synthesis in Agile System-on-Chip Flows: Overview and Techniques

This talk provides a brief overview of NVIDIA Research’s use of Catapult HLS and highlights some useful features and flows of the Connections library, such as the ability to back-annotate SystemC simulations.