Konstruktionsfreigaben im Schwermaschinensektor werden immer komplexer. Dieser iterative Prozess ist von entscheidender Bedeutung, und die rechtzeitige Freigabe von Entwürfen ist entscheidend für das Endergebnis. Viele Unternehmen setzen auf neue Technologieinitiativen, um die Freigabe von Entwürfen zu optimieren, indem sie die Zusammenarbeit verbessern, Fehler reduzieren und eine zentrale Informationsquelle über Produktanforderungen für alle Bereiche bereitstellen.
In diesem E-Book geht es um die Herausforderungen bei der Einhaltung von Fristen für die Freigabe von Entwürfen und darum, wie die Einführung einer cloudbasierten SaaS-PLM-Plattform die Freigabe von Entwürfen beschleunigen und Herstellern helfen kann, die Komplexität in Zukunft besser zu bewältigen.
Traditionell pflegt jedes Konstruktionsteam seine Produktdefinitionen in separaten Konstruktionsdokumenten, die per E-Mail oder auf gemeinsamen Laufwerken ausgetauscht werden. Wenn Produktdefinitionen jedoch aktualisiert wurden, wurden diese Änderungen nicht immer an den Rest des Konstruktionsteams weitergegeben, wodurch veraltete Dateien entstanden, die die Konstruktionsfreigabe verzögerten.
Die Nutzung eines umfassenden digitalen Zwillings ermöglicht es den Herstellern, über eine eindeutige Produktdefinition zu verfügen, die für alle Beteiligten über einen gemeinsamen digitalen roten Faden zugänglich ist. Fortschrittliche PLM-Lösungen, die einen umfassenden digitalen Zwilling beinhalten, können dazu beitragen, dass ein höherer Prozentsatz der Projekte die Konstruktionsfreigabe erreicht, so dass sowohl Zeit als auch Geld gespart werden.
Wenn Schwermaschinenhersteller Überprüfungs- und Freigabeaufgaben auf einer zentralen Plattform automatisieren, können die Beteiligten ihre Aufgaben mit minimalem Aufwand erledigen. Die Investition in eine cloudbasierte SaaS-PLM-Lösung mit Automatisierungstools kann dazu beitragen, Definitionen und Dateien auf dem neuesten Stand zu halten und gleichzeitig die Produktivität zu steigern, Fehler zu minimieren und Unternehmen der Schwermaschinenbaubranche dabei zu helfen, die Konstruktionsfreigabe für alle Projekte zu erreichen.
Laden Sie dieses E-Book herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Konstruktionsfreigabe mit einer cloudbasierten SaaS PLM-Lösung auf die Überholspur bringen können.
PLM-Lösungen ermöglichen Schwermaschinenunternehmen einen schnellen und präzisen Zugriff auf Anforderungen, detaillierte Produktdefinitionen und andere Konstruktionsdaten, die zur Durchführung einer Konstruktionsfreigabe notwendig sind. Zu den Vorteilen dieser Lösung gehören:
Diese Lösungen bieten einen innovativen Weg, um die Konstruktion von Schwermaschinen mit einer SaaS-PLM-Plattform zu beschleunigen.