Schwermaschinenhersteller stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen bei der Produktentwicklung, so dass es noch schwieriger ist, die Zielanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die knappen Fristen einzuhalten. Infolgedessen hinkt die Produktentwicklungsleistung für viele Unternehmen hinterher, was sich direkt auf die Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) auswirkt.
Laden Sie dieses E-Book herunter und erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer cloudbasierten SaaS PLM-Lösung umfassende, integrierte Funktionen erhalten, die mit Ihren Anforderungen wachsen können.
SaaS-Lösungen tragen nicht nur der zunehmenden Komplexität Rechnung, sondern erleichtern auch die Nutzung von Integrationen und Low-Code-Geschäftsanwendungen. Diese Lösungen nutzen Webservices und helfen Schwermaschinenherstellern, nahtlos zwischen einem oder mehreren Softwaresystemen zu kommunizieren. Dieser Ansatz ermöglicht den Herstellern auch Flexibilität und Einfachheit, so dass Änderungen schnell vorgenommen werden können.
Um die mit der steigenden Produktkomplexität verbundenen Risiken zu mindern, modernisieren die Hersteller von Schwermaschinen aktiv ihre Entwicklungsprozesse und -technologien. Eine cloudbasierte SaaS-PLM-Lösung bietet umfassende, einfache systemübergreifende Integrationen mit Anforderungsmanagement, multidisziplinärem Stücklistenmanagement sowie Projekt- und Programmmanagementfunktionen.
SaaS-PLM-Lösungen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf unmittelbare Anforderungen und erfordern nur minimalen IT-Support. Die in einer PLM-Lösung gespeicherten Daten und Informationen stellen eine digitale Ausgabe des Entwicklungsprozesses dar. Schwermaschinenbauunternehmen müssen wichtige Informationen über die Unternehmenssysteme in anderen funktionalen Abteilungen austauschen, einschließlich Enterprise Resource Planning (ERP) sowie der Beschaffungs- und Fertigungssysteme.
In diesem E-Book erfahren Sie, wie ein cloudbasiertes SaaS-PLM-System sofort einsatzbereite Integrationen mit anderen Unternehmenssystemen bietet und so die Nutzung auf sämtlichen Ebenen erleichtert.