Angesichts der zunehmenden Komplexität moderner Technologien müssen Maschinenbauteams aller Disziplinen problemlos mit internen und externen Beteiligten zusammenarbeiten.
Da jede Abteilung die Stückliste für ihre eigenen Zwecke optimiert und modifiziert, ist es wichtig, dass diese Beteiligten problemlos auf die aktuellste Version zugreifen können.
In diesem E-Book erfahren Sie, wie PLM-Lösungen (Product Lifecycle Management) Unternehmen dabei helfen können, einen kollaborativen Stücklistenprozess zu unterstützen und eine präzise Stückliste für Schwermaschinen zu erstellen.
Die Stückliste spielt für Schwermaschinenbauunternehmen eine Schlüsselrolle bei der Produktentwicklung. Sobald die Technik dieses Ergebnis entwickelt hat, wird es von den nachgelagerten Abteilungen zur Steuerung der Entwicklung verwendet, von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zu behördlichen Zulassungen und Zertifizierungen. Engineering, Fertigung, Beschaffung und sogar Service optimieren und modifizieren die Stückliste für ihre eigenen Zwecke. Daher muss jede Änderung bei der Erstellung oder Verwaltung effizient und kostengünstig sein.
Da so viele verschiedene Abteilungen die Stückliste als Entscheidungsgrundlage nutzen, muss sie mit CAD-Daten und Komponentendatenbanken von Lieferanten verknüpft werden, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell und genau sind. Bisher haben Schwermaschinenhersteller E-Mails oder Spreadsheets verwendet, um die Stückliste manuell mit CAD-Daten zu synchronisieren. Moderne PLM-Software kann die Stückliste automatisch auf der Grundlage vorhandener Vorlagen generieren, wenn CAD-Modelle eingecheckt werden.
Cloudbasierte SaaS-PLM-Lösungen bieten Herstellern von Schwermaschinen viele Vorteile, darunter:
Laden Sie dieses E-Book herunter, um zu erfahren, wie PLM-Lösungen, einschließlich cloudbasierter SaaS-Optionen, Unternehmen dabei helfen, zahlreiche Herausforderungen bei der Erstellung und Verwaltung von Stücklisten zu meistern.