Die MedTech-Branche steht vor erheblichen Herausforderungen, da technologische Quantensprünge wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) das Gesundheitswesen neu definieren. Die sich ständig ändernden Vorschriften, weltweite politische und ökonomische Unsicherheiten sowie gestörte Lieferketten die Branche jedoch vor enorme Probleme. Für Experten in der MedTech-Branche ist ein tiefgreifendes Verständnis dieser Herausforderungen unerlässlich, um deren Einfluss systematisch zu steuern und abzumildern.
Trotz bestehender Herausforderungen bietet die Medizintechnik das Potenzial, das Gesundheitswesen durch Remote-Monitoring, Direct-to-Consumer-Medizintechnik und digitale Gesundheitslösungen zu revolutionieren. Die umfassenden digitalen Zwillinge von Siemens helfen MedTech-Unternehmen, diese Trends schnell zu nutzen. Unternehmen können Produkte, Maschinen und Anlagen sowie komplette Fabriken zunächst in der digitalen Welt konstruieren, simulieren, testen und freigeben, um Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Der erste Schritt ist Siemens Xcelerator: eine offene, integrierte digitale Plattform für schnellere Innovationsprozesse. Siemens Xcelerator besteht aus einem modularen MedTech-Portfolio mit Software und IoT-fähiger Hardware. Diese digitalen roten Fäden bieten Lösungen für:
Entdecken Sie in unserem E-Book die wichtigsten Trends und Innovationen, die die Zukunft der Medizintechnik prägen.