E-Book

Das Schließen von Lücken im Zuge der digitalen Transformation

Lesezeit: {minutes} Minuten
Das Schließen von Lücken im Zuge der digitalen Transformation

Die Digitalisierung ist notwendig, um in der Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu bleiben, stellt aber ein umfassendes Unterfangen dar und ist kein einheitliches Verfahren. Wie eine aktuelle Umfrage des unabhängigen Forschungsunternehmens Tech-Clarity zeigt, offenbart die Digitalisierung Defizite und schafft Lücken im Software-Ökosystem der meisten Unternehmen. Die Herausforderungen können von schwer zu ändernden Altsystemen bis hin zur Datenverfügbarkeit reichen. Tatsächlich gaben 54 % der Befragten an, dass die Integration von und der Zugriff auf Daten aus verschiedenen Systemen eine Herausforderung darstellt.

Eine Kombination aus Agilität und Zusammenarbeit sollte Teil einer innovativen Lösung sein, die Lücken im digitalen Transformationsprozess auf eine Art und Weise schließt, die den sich weiterentwickelnden Anforderungen der digitalen Transformation gerecht wird. Lesen Sie die Ergebnisse der Tech-Clarity-Umfrage unter 300+ Herstellern, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Lücken der digitalen Transformation mit innovativen Lösungen schließen können.


Teilen

Verwandte Ressourcen

Simulationsprozess- und Datenmanagement (SPDM) für Schwermaschinen
Webinar

Simulationsprozess- und Datenmanagement (SPDM) für Schwermaschinen

Ein optimierter Workflow für die Konstruktionsprüfung kann die Zusammenarbeit und die Effizienz zwischen Entwicklungsabteilungen verbessern. Nehmen Sie an diesem live gestreamten Webinar teil.

Beschleunigung in großem Maßstab dank Produktentwicklungstechnologie
E-book

Beschleunigung in großem Maßstab dank Produktentwicklungstechnologie

Verkürzung der Markteinführungszeit dank Produktentwicklungstechnologie Multidisziplinäre Entwicklung steuert gleichzeitig die mechanische, elektrische und elektronische Konstruktion.