E-Book

Datensilos beseitigen: Wie Boeing-Ingenieure eine neue Ära der Zusammenarbeit einläuten

Erfahren Sie mehr über die Transformation von Boeing weg von isolierten Prozessen hin zu einem kollaborativen Ansatz mit Siemens Xcelerator-Tools.

In der heutigen schnelllebigen Engineering-Landschaft kann eine unzureichende Koordination zwischen den Disziplinen erhebliche Kosten verursachen. Der Wettlauf gegen den globalen Wettbewerb erfordert effiziente Produktentwicklungsteams. Mit zunehmender Produktkomplexität wird es jedoch immer schwieriger, mehrere technische Disziplinen zu verwalten. Boeings Transformation mit Siemens Xcelerator ist eine Blaupause für den Erfolg.

Nahtlose Zusammenarbeit, überragende Ergebnisse

Das Navigieren in der schnelllebigen Welt der Elektronikentwicklung bringt Herausforderungen wie enge Fristen, zunehmende Komplexität und unerbittliche Innovation mit sich. Konstrukteure setzen sich angesichts steigender Kundenerwartungen mit neuen Technologien wie Advanced Packaging und flexiblen Leiterplatten auseinander. Leider gibt es nach wie vor veraltete Praktiken, die Datensilos, nicht vernetzte Tools und manuelle Übergaben zwischen den Disziplinen mit sich bringen, was die Zusammenarbeit behindert und zu Respins führt.

Als Reaktion darauf gestaltet Boeing mit der „One Boeing“-Strategie, die auf Erfahrungen und Lean-Prinzipien basiert, die Zukunft der Produktentwicklung. Das Elektronikteam, das alle Boeing-Geschäftsbereiche in den Bereichen Luft, Raumfahrt, Land und See unterstützt, nutzt Siemens Xcelerator, um Datensilos aufzubrechen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Erfahren Sie, wie ein multidisziplinärer Ansatz mit Siemens Xcelerator Ineffizienzen beseitigt, Kosten senkt und die Konstruktionsqualität elektronischer Systeme verbessert. In unserem E-Book erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen die Zusammenarbeit fördern, Workflows optimieren und die technischen Fähigkeiten im Wettbewerbsumfeld verbessern kann. Der Einsatz moderner Lösungen wird für die effiziente Konstruktion elektronischer Systeme unerlässlich. Unternehmen können sich damit diesem dynamischen Umfeld anpassen, Optimierungen vornehmen und erfolgreich sein.

Teilen

Verwandte Ressourcen