In der heutigen wettbewerbsintensiven Batterieproduktionslandschaft ist PLM kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Durch den Einsatz von PLM können Batteriehersteller operative Exzellenz erreichen, Kosten senken und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen.
Laden Sie dieses E-Book herunter und erfahren Sie mehr über die Leistungsfähigkeit von PLM, um Ihre Batteriefertigung in ein Modell für Effizienz, Innovation und Erfolg zu verwandeln.
Ein effektives Stücklistenmanagement ist entscheidend, um die Batterieentwicklung zu optimieren und die erfolgreiche Produktion hochwertiger Batterien sicherzustellen. Traditionelle Methoden des Stücklistenmanagements mit Tabellenkalkulationen und Dokumenten führen jedoch häufig zu Fehlern, Verzögerungen und Kommunikationsausfällen.
Cloudbasierte Software für SaaS-Stücklistenmanagement bietet einen transformativen Ansatz und eine zentrale Plattform für alle Beteiligten, um in Echtzeit auf Stücklistendaten zuzugreifen und diese zu aktualisieren.
Cloudbasierte SaaS-PLM-Lösungen haben sich für Industriemaschinen- und Batteriemaschinenbauunternehmen als bahnbrechend erwiesen und bieten verschiedene Vorteile, die die Erstellung und das Management von Stücklisten optimieren. Diese Lösungen sind mit integrierten, von Anbietern kuratierten Best Practices ausgestattet, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind und es Unternehmen ermöglichen, schnell genaue und effiziente Stücklistenprozesse zu etablieren.
PLM-Lösungen zeichnen sich durch die Synchronisierung mehrerer Datenquellen aus und stellen sicher, dass die Stückliste Informationen aus allen Konstruktionsbereichen umfasst. Dieses zentralisierte Repository bietet den Beteiligten eine Single Source of Truth, beseitigt Inkonsistenzen und stellt sicher, dass jeder mit den genauesten und aktuellsten Stücklisteninformationen arbeitet.
Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen E-Book und meistern Sie die Herausforderungen bei Stücklistenerstellung und -management.