Die Batterieentwicklungsbranche steht vor mehreren Herausforderungen, wie z. B. der Einhaltung immer knapper werdender Fristen und der Erfüllung immer komplexerer Anforderungen. Diese Herausforderungen können mit herkömmlichen Methoden schwer zu bewältigen sein, aber SaaS-Lösungen bieten einen vielversprechenden Weg in die Zukunft. Der gesamte Batterieentwicklungsprozess, von Konstruktion und Simulation bis hin zu Fertigung und Prüfung, kann über eine cloudbasierte Plattform verwaltet werden, die von SaaS-Lösungen angeboten wird.
Erfahren Sie in unserem E-Book, wie eine SaaS-Lösung den Entwicklungszyklus verkürzen, die Zusammenarbeit mit den Beteiligten verbessern und Fehler reduzieren kann.
Für Unternehmen in der Batterieentwicklung sind PLM-Lösungen unerlässlich, um ihre komplexen Produktdaten und -prozesse zu verwalten. Die Konfiguration herkömmlicher PLM-Lösungen kann schwierig und zeitaufwändig sein. Aber SaaS-PLM-Lösungen sind anders. Sie verfügen über integrierte Best Practices, die Batterieentwicklungsunternehmen bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz helfen können.
Batterieentwickler müssen wichtige Informationen über Unternehmenssysteme hinweg austauschen, um einen reibungslosen Produktentstehungsprozess zu gewährleisten. Low-Code-Anwendungen sind so konzipiert, dass sie von Geschäftsanwendern auch ohne Programmierkenntnisse einfach zu bedienen sind. Dies ermöglicht es Batterieentwicklern, schnell und einfach eigene Integrationen zu erstellen, ohne auf IT-Ressourcen angewiesen zu sein.
Laden Sie unser E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie mithilfe von Low-Code-Anwendungen Ihre Prozesse optimieren können.