E-Book

Hochskalierung der Batterieproduktion ohne Anstieg der Ausschussrate

Eine Reihe brandneuer Batterien für Elektrofahrzeuge, die frisch vom Band laufen.

Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Energiespeichern veranlasst Regierungen auf der ganzen Welt, Anreize für die Batterieproduktion zu schaffen. Selbst erfahrene Hersteller stehen angesichts der Komplexität der Konstruktion von Batteriezellen und -paketen vor Herausforderungen.

Um im Rennen um bessere Batterien die Initiative zu ergreifen, müssen Unternehmen, die sich als Marktführer etablieren wollen, auf Agilität und Nachhaltigkeit setzen.

Laden Sie das E-Book herunter und erhalten Sie Tipps zu folgenden Themen:

  • Wie Sie einen reibungslosen Produktionsprozess sicherstellen
  • Wie Sie die Produktion hochskalieren, ohne die Ausschussrate zu erhöhen und die Qualität zu gefährden
  • Wie Sie Ihre Produktion flexibel genug für zukünftige Zellinnovationen gestalten
  • Wie Sie die Qualität steigern und die Markteinführungszeit verkürzen
  • Wie Sie eine zuverlässige, effiziente und wettbewerbsfähige Produktion anstreben und gleichzeitig die Nachhaltigkeit gewährleisten

Richten Sie eine digitale Ausführungsumgebung für Ihre Batterie-Pilotlinie ein

Eine digitale Ausführungsumgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Etablierung einer Batterie-Pilotlinie. Wie kann ein digitaler Zwilling Ihnen helfen, Fertigungsmaschinen und -prozesse virtuell zu entwickeln und zu validieren, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Durchsatzziele erreichen?

Virtuelle Umgebungen ermöglichen eine einfache Überprüfung und Anpassung von Fertigungsschritten und ermöglichen so schnellere Innovationen bei Rezepturen und Zellformaten. Bei der Anwendung auf eine Pilotlinie bietet die digitale Ausführungsumgebung Flexibilität beim Ausführen und Verfolgen mehrerer Konstruktionen von Batteriezellen und Produktionsparametern bei gleichzeitiger Überwachung der Qualität.

Unser E-Book zeigt Ihnen, wie schnelles Lernen und Analysieren eine nahtlose Skalierung bis hin zur Großserienproduktion ermöglicht.

Virtuelle Inbetriebnahme von Produktionslinien, Robotern und batteriebetriebenen FTS

Ein wichtiger Vorteil, der sich aus dieser Methode der Pilotversuche und digitalen Zwillingen ergibt, die eine schnelle Skalierung ermöglicht, ist die virtuelle Inbetriebnahme. Wenn Sie Ihre batteriebetriebenen FTS, Roboter und Produktionslinien schnell und effizient in Bewegung bringen, kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

Laden Sie das E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie die Produktionsausführung orchestrieren, Änderungen steuern, Best Practices für die Fertigung durchsetzen, eine durchgängige Rückverfolgbarkeit sicherstellen und Produktionsunterbrechungen vermeiden können.

  • Schaffen Sie digitale Kontinuität vom Unternehmen über Betriebssysteme bis hin zu Maschinen und Automatisierung
  • Reduzieren Sie die Ausschussrate und maximieren Sie den Produktionsdurchsatz

Teilen

Verwandte Ressourcen