In der heutigen komplexen Industriemaschinenlandschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig von den expandierenden Märkten zu profitieren, die die Nachfrage nach Spezialmaschinen ankurbeln. In der Batterieindustrie kann das Maschinenangebot nicht mit der Nachfrage Schritt halten, da sich die Regionen auf die lokale Herstellung konzentrieren.
Unternehmen, die diese Chance nutzen wollen, um eine zukunftsweisende Branche zu beliefern und ihre Gewinne zu maximieren, müssen in das richtige Toolset investieren, um Maschinen als Service zu erschließen. Laden Sie unser E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie mit einer cloudbasierten, hoch entwickelten Maschinenbaulösung die Gelegenheit nutzen können, den Mangel an Batteriemaschinen zu beheben.
Hoch entwickelte Werkzeuge für den Maschinenbau verändern die Batterieindustrie und eröffnen neue Möglichkeiten für Maschinendienstleistungen durch vorausschauende Analysen von Batterien. Durch die Integration von Sensoren, Edge-Sharing-Geräten und Analysetools in Batteriemaschinen erhalten Hersteller Zugriff auf wertvolle Daten zur Leistungssteigerung, Optimierung des Energieverbrauchs, Verlängerung der Maschinenlebensdauer und Erschließung von Machinery-as-a-Service-Modellen.
Hoch entwickelte Maschinenbauwerkzeuge können Ihnen dabei helfen, diese Integrationen für Ihre Batterieherstellungsmaschinen zu realisieren. Sie werden in der Lage sein, Echtzeitanalysen über den Maschinenbetrieb zu sammeln und so die Lücke zwischen Informationstechnologie und Betriebstechnologie zu schließen. Anhand dieser Erkenntnisse können Maschinenbauer ihre Maschinen genau abstimmen, um Fehler zu reduzieren und zu beheben und die Leistung zu optimieren.
Batteriemaschinenhersteller können ihren Kunden jetzt umfassende Wartungs-, Reparatur- und Lebenszykluspakete anbieten, indem sie Funktionen für IT-OT-Integration und Datenerfassung nutzen. Servicetechniker können einen Weg zur schnellen und präzisen Reparatur von Batteriemaschinen ebnen, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt und langfristiges Umsatzwachstum fördert.
Die von Sensoren und Edge-Sharing-Geräten erfassten Maschinendaten können zur Optimierung zukünftiger Maschinenkonstruktionen genutzt werden. Durch die Erstellung eines ausführbaren digitalen Zwillings mithilfe von Batteriesimulationssoftware können Konstrukteure virtuelle Tests und Simulationen durchführen, um verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und Fehler zu mindern. Diese iterative Feedbackschleife zwischen Konstrukteuren und Simulationsingenieuren stellt die Entwicklung erstklassiger Batteriemaschinen sicher, die den Marktanforderungen entsprechen.
Durch den Einsatz hoch entwickelter Maschinenbauwerkzeuge und IIoT können sich Maschinenbauer von der Konkurrenz abheben und ihr Wachstum in einem wachsenden Markt vorantreiben.
Das Angebot umfassender Wartungs- und Remote-Service-Pakete, welche die Lebensdauer von Maschinen für die Herstellung von Batterien verlängern, ist der Weg, der sich zur langfristigen Umsatzsteigerung abzeichnet. Durch den Einsatz innovativer Technologien können Maschinenbauer Daten und Maßnahmen nahtlos integrieren, die Lücke zwischen Informations- und Betriebstechnologie schließen, Mitarbeiter und Anwendungen vernetzen und die Zukunft von Batteriemaschinen in der Gegenwart proaktiv gestalten.
In diesem E-Book erfahren Sie, wie Sie sich als Early Adopter von der Konkurrenz abheben können.