Artikel

Verbesserung von Industriemaschinen von der Konstruktion bis zur Produktion

Schnellere Lieferung von Komponenten und Anlagen mit intelligenten Fertigungslösungen

Abbildung von Bauteilen, die sich in einer intelligenten Fabrik auf einem Förderband bewegen.

Warum sollten Industriemaschinenbauer und Komponentenhersteller auf die intelligente Fabrikumgebung setzen? Nur so werden sie in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sein.

Intelligente Fabriken ermöglichen eine höhere betriebliche Effizienz und ermöglichen eine flexible Fertigung, indem sie neue Produkteinführungen und Fertigungsplanung als eine Disziplin unter einem einzigen digitalisierten Dach integrieren.

Das Ergebnis ist ein Lösungsansatz für die, der sich durch hohe Qualität, Nachhaltigkeit, Schnelligkeit und vieles mehr auszeichnet.

Erfahren Sie in diesem informativen Artikel, wie Sie die Entwicklung fehlerfreier Fertigungsprozesse optimieren können.

Entdecken Sie intelligente Fertigungsplanungsfunktionen

Die verbesserten Planungsmöglichkeiten der intelligenten Fertigung lassen sich durch zwei wesentliche Facetten beschreiben: die integrierte Konstruktionsvalidierung und den digitalen Zwilling.

Bei der integrierten Konstruktionsvalidierung wird untersucht, wie ein gemeinsames digitales Backbone ein standardisiertes Konstruktionsmodell erstellt, das getestet und validiert wird, bevor seine Definition in der gesamten Produktion eingesetzt wird.

Dieses standardisierte Modell wird zum digitalen Zwilling, einem virtuellen Modell einer Komponente, einer Maschine, eines Fließbandes oder einer Fabrik, das die Betriebseffizienz steigert, indem es simuliert, wie diese Teile zusammenarbeiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die betriebliche Effizienz und Geschwindigkeit steigern und flexible Fertigungsabläufe realisieren können.

Teilen